Nordrhein-Westfalen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Nordrhein-Westfalen-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Hoffmann von Fallersleben auf Schloss Corvey

Hoffmann von Fallersleben auf Schloss Corvey

Romy Tennstedt

Das Lied der Deutschen ist neben den bekannt gewordenen Kinderliedern Alle Vögel sind schon da, Ein Männlein steht im Walde oder Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald wohl das, was uns zum Namen Heinrich Hoffmann von Fallersleben einfällt. Einige verbinden seinen Namen auch mit den politischen Bestrebungen des Vormärz und wenige wissen ihn mit den Brüdern Grimm in einem Zusammenhang zu nennen.

Der aus Fallersleben bei Wolfsburg stammende Kaufmannssohn war Jahrgang 1898 interessierte sich für Literatur und das klassische Altertum. Er studierte deutsche Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte, zeigte großes Interesse für Mediävistik und Altniederländisch und tat sich als Sammler und Herausgeber alter Schriften hervor. 1860 nahm er eine Anstellung als Bibliothekar auf Schloss Corvey bei Höxter an. Dort begab er sich an die Neuordnung und Katalogisierung des Bibliotheksbestandes und erwarb etliche wertvollen Bände hinzu. Er wirkte in der fürstlichen Bibliothek Corvey bis zu seinem Lebensende 1874 und verhalf der Corveyer Bibliothek mit viel Engagement zu Ruf und Ansehen.

 

 

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen